Autor-Archiv Hagen Köckritz

Skikurs Januar 2026 im Bayerischen Wald „Großer Arber“

TERMIN und INFOS für SKIKURS 2026:

Skikurs Alpin von Freitag, 02.01.2026 bis Sonntag, 04.01.2026

für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene,

Wiedereinsteiger und Senioren

Das Mindestalter bei Kindern beträgt 5 Jahre.

Der 3-tägige Skikurs findet wieder am schneesicheren Großen Arber statt. Beschneiungsanlagen und vor allem diverse Aufstiegshilfen gewährleisten einen schnellen Lernerfolg. Die Schwierigkeitsgrade reichen vom Übungshang (blaue Pisten), über die Familien- und Waldabfahrt (rote Pisten), bis zum Steilhang (schwarze Pisten) und bieten somit die Grundlage für eine effiziente und abwechslungsreiche Schulung der Teilnehmer. Die zielgerechte Gruppeneinteilung führt zu einem schnellen Lernerfolg der Schüler und vermittelt ihnen den Spaß am Skifahren.

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt, daher bitte umgehend über online-Formular anmelden!

Die Skikurs-Gebühr beträgt € 120,00 und beinhaltet den 3-tägigen Skikurs incl. Busfahrt, (Kosten für die Liftkarte von ca. € 30,00 bis € 35,00 kommen täglich noch dazu, genaue Angaben können noch nicht gemacht werden). Auch Anfängergruppen benötigen ab dem 1.Tag Lift Geld!

Die Skikurs-Gebühren von € 120,00 sind am ersten Tag in bar im Bus vor Abreise ins Skigebiet zu bezahlen. (Gebühr bitte passend mitbringen)

Sofern freie Plätze im Bus zur Verfügung stehen, sind Mitfahrer herzlich willkommen.

(Skikurs-Teilnehmer haben Vorrang)

Achtung: Der Skikurs findet nur bei ausreichender Schneelage und Teilnehmerzahl statt!

Wiedereinsteiger und Senioren können die Kurse auch tageweise buchen. Bitte bei Anmeldung angeben, an welchen Tagen der Kurs gewünscht wird.

NEU: „Zwergerlkurs“ ab 4 Jahre (Anzahl der Plätze ist beschränkt)

(Anmeldungen nur über ski@tbasv-regenstauf.de)

Treffpunkt:                   07:45am Bahnhof in Regenstauf

Abfahrt:                       08:00 Uhr am Bahnhof in Regenstauf

Rückankunft:          ca. 17:00 Uhr am Bahnhof in Regenstauf

Ganztägige Betreuung der Kursteilnehmer durch unsere geschulten Skilehrer.

Verpflegung/Mittagessen:

Mittagessen im Restaurant (Kinderbetreuung durch die Skilehrer)

anfallende Kosten dafür sind nicht in der Kursgebühr enthalten!

Wichtige Information zur eigenen Sicherheit der Kursteilnehmer:

  1. Tragen eines Sturzhelmes
  2. vom Fachgeschäft überprüfte Bindungseinstellung
  3. Passende Skistiefel
  4. Funktionskleidung
  5. Kennzeichnung der Ski und Skistöcke
  6. Eventuell ein zweites Paar Socken, Handschuhe oder Jogginghose
  7. Beschriftung der Skier und Skistöcke mit Namen und Telefonnummer

Anmeldung Skikurs 2026:

Bei Anmeldung sind folgende Angaben unbedingt notwendig:

  1. Name, Vorname / m/w/d
  2. Geburtsdatum
  3. Adresse
  4. Telefonnummer, bei Kindern unbedingt die Tel. Nummer der Eltern
  5. Anfänger / Fortgeschrittene
  6. Bisherige Skikurstage

Meldeschluss ist der 28.12.2025

Bei Angabe aller Angaben sind Anmeldungen ab sofort möglich unter folgender E-Mail-Adresse:

ski@tbasv-regenstauf.de

Bei Fragen können Sie uns gerne auch über diese E-Mail-Adresse kontaktieren.

Änderungen zu allen Terminen finden Sie unter „Aktuelles“ auf unserer Homepage oder in der Tagespresse

Mit sportlichen Grüßen

Ihre Skiabteilung

Kinderturnen ab 21.10.2025

Ahoi, ihr Zwergpiraten!
Zusammen wollen wir uns auf große Fahrt begeben.
Balancierend, schwingend und schaukelnd, kletternd, hüpfend und springend, rutschend und rollend werden wir dabei geschickt und mit allen Sinnen gemeinsam viele Abenteuer erleben und meistern. Verkleidung ist herzlich willkommen. Turnschlappen bzw. Stoppersocken ein Muss.
Altersmäßig sind wir ausgelegt auf 1- 6 Jahre.

Ältere und jüngere Geschwisterkinder dürfen gerne mitkommen und -turnen, wenn entsprechend Rücksicht auf die anderen Kinder genommen wird.

Ein Elternteil bzw. entsprechende Aufsichtsperson muss anwesend sein, um die Aufsichtspflicht zu gewährleisten und den Kindern ggf. zur Hand zu gehen.

Unsere Seegurke läuft
jeden Dienstag um 15:15 Uhr (bis 16:30 Uhr; Gruppe 1) bzw. 16:30 Uhr (bis 17:45 Uhr; Gruppe 2)
in der Turnhalle an der Mittelschule Regenstauf aus.

Wir bitten die Eltern der ersten Gruppe beim Aufbau und die Eltern der zweiten Gruppe beim Abbau zu helfen.


Termine:
21.10 / 28.10 / 11.11 / 18.11 / 25.11

Kosten:
25 € für das erste Kind und 15 € für die weitere Kinder für Vereinsmitglieder
30 € für das erste Kind und 20 € für die weitere Kinder für Nichtmitglieder des Vereins.

Zahlbar bis 20.10.2025 auf das Bankkonto der Fitnessabteilung unter Angabe von Nachnamen und Namen des Kindes. Für Rückfragen sind wir unter fitness@tbasv-regenstauf.de erreichbar.

Ski Gymnastik startet am 21.10.25

Ab 21. Oktober 2025 findet unsere Skigymnastik wieder jeden Dienstag von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle am Stadion statt.

Bitte bringt bei Bedarf eure eigene Gymnastikmatte mit!

Wir freuen uns auf euch!

Skikurs 2025 des TB | ASV Regenstauf

Bei sehr guten Schneebedingungen konnten vom 03.01. bis 05.01.2025 mehr als 50 Skibegeisterte am diesjährigen Skikurs des TB/ASV Regenstauf teilnehmen. Die Gruppen wurden unterteilt in Anfänger, Fortgeschrittene, sowie Wiedereinsteiger. Schnelle Lernerfolge ermöglichten es bereits den Anfängern, schon am 2. Tag die Pisten des „Großen Arbers“ sowohl mit den Skiern als auch mit den Liften zu bewältigen.

Als Pilotprojekt wurde dieses Jahr eine U4 Gruppe eingeführt. Selbst hier gab es erstaunliche Fortschritte. Leider hatte der Wettergott am letzten Tag kein Einsehen mit den Kursteilnehmern und ließ es ziemlich nass von oben kommen. Aber die Begeisterung fürs Skifahren überwog und die Teilnehmer ließen sich den Spaß nicht verderben Zum Abschluss des Skikurses gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde mit Foto ihrer Gruppe.

Weitere Fotos vom Skikurs, Infos etc.  finden Sie auf unserer Homepage unter:

Gallery

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen eine schöne, unfallfreie Wintersaison 2025

Ihre TB/ASV Skiabteilung

Training

Training findet nicht statt am…
…Fr. 21.02.2025 entfällt Training aufgrund Wahlvorbereitungen
…Mo. 24.02.2025 entfällt Training aufgrund Wahlaufräumarbeiten
…Ferienzeiten
……Winterferien entfällt Training vorausstichlich schon Fr. 22.12.2023 bis 07.01.2024
……Faschingsferien 03.03. bis 09.03.2025 entfällt Training
……Osterferien 14.04. bis 27.04.2025 entfällt Training
……Pfingstferien 09.06. bis 22.06.2025 entfällt Training
……Sommerferien 01.08. bis 15.09.2025 entfällt Training (evtl. 15.09. schon Training)
……Herbstferien 03.11. bis 09.11.2025 entfällt Training
……Winterferien entfällt Training voraussichtlich schon 19.12.2025 bis die Schule wieder anfängt.

!! Bitte für genauere Informationen via E-Mail eine Anfrage schicken !!

Halle für Training und Heimspiele
„Sporthalle am Stadion“
Pestalozzistr. 10
93128 Regenstauf  

Tischtennisschläger

Viele Tischtennisspieler haben einen, irgendwie braucht auch jeder einen… Sonst kann man ja nicht Tischtennis spielen. Doch welche Schlägerarten gibt es den? Wo ist so der Unterschied? Oder wichtiger, welchen brauch ich?

Tischtennis-Shops vor Ort

Neben den Online-Händlern gibt es vor Ort auch die Möglichkeit einen Schläger zu kaufen.

Achtung: Ich rate davon ab bei Sportgeschäften einen sog. „Fertigschläger“ zu kaufen. „Fertigschläger sind Schläger bei denen die Beläge schon am Schläger angebracht sind. Diese Schläger eigenen sich sehr gut für Freizeit und Hobby Tischtennis, jedoch weniger bzw. gar nicht für Vereinssport-Tischtennis. Daher bitte eher einen richtigen Schläger bei den Online-Shops oder bei einem Laden vor Ort kaufen.

Tischtennisladen in Regenstauf

derTTshop GmbH
Masurenweg 4a
93128 Regenstauf
https://derttshop.de/

Aktuelle Öffnungszeiten (Stand: 04.11.2023):
Di. 15:00 – 19:00 Uhr
Fr. 15:00 – 19:00 Uhr

Tischtennisladen in Regensburg

Butterfly Store Regensburg
Theodor-Storm-Straße 5A
93051 Regensburg
https://de.butterfly.tt/butterfly_stores

Aktuelle Öffnungszeiten (Stand: 04.11.2023):
Di. 10:00 – 12:30 Uhr
Do. 16:00 – 19:00 Uhr
Sa. 10:00 – 13:30 Uhr

Schnuppertraining? Welcher Schläger?

Für ein Schnuppertraining bzw. für ein paar Trainingseinheiten kann man i. d. R. einen Schläger beim Trainer ausleihen. Entschließt man sich dann beim Tischtennissport zu bleiben, sollte man sich jedoch seinen eigenen Schläger besorgen bei einem richtigen Tischtennis-Shop.

Gerne kann man seinen eigenen Schläger auch mitnehmen, falls man einen hat. Jedoch sind die meisten Hobbyschläger nicht für den Vereinssport-Tischtennis geeignet. Beispielsweise sind die Beläge „glatt“ und nicht mehr griffig genug um die Schläge nach der Schlagtechnik auszuführen. Falls hier ein Trainer vor Ort ist, wird dieser dann dir einen Schläger ausleihen, damit du beim Schnuppertraining gleich die Schläge richtig üben kannst.

Welcher Schläger ist der richtige für mich? (+ Schlägervorschlag Anfänger)

Dies ist ein Mysterium 😀
Wie du gleich lesen wirst, gibt es viele verschiedene Zusammenstellmöglichkeiten. In der Regel muss man mindestens das „Holz“ also den Schläger in der Hand gehalten haben um die Griffform festzulegen. Bei der Wahl der richtigen Belägen berät im Tischtennisladen dann der Verkäufer, sodass man für den Anfang gute Beläge bekommt. Wird mann dann besser und besser, oder man ist mit den Belägen  unzufrieden, kann man diese dann mit dem Schläger ohne Probleme tauschen. Somit ist das Holz etwas, was man länger haben wird. Außer man machts kaputt 😀

In diesem Beitrag werden wohl Neulinge sich informieren, die mit Tischtennis gerade anfangen. Neulinge im Tischtennis benötigen viel Kontrolle und dafür brauchen sie ein gewisses „Feedback“ vom Ball um so den Schlag zu spüren. Für Neulinge im Tischtennis kann mal folgendes sagen:

  • Holzgriff: Damit die Hand immer schön zu den Belägen rauf rutscht und man so in die Schlägerhaltung unbemerkt gedrängt wird, wird Anfängern die Griffform „konkav“ vorgeschlagen. Da nicht jeder gleich ist, sollte der Jugendliche bzw. der Anfänger die Hölzer anfassen. Sagt er hier „ja ist gut“ oder „ich weiß nicht, passt schon“ dann ist die Griffform OK. Andernfalls sollte man vielleicht andere ausprobieren.
  • Holz: „ALL“round wird hier immer vorgeschlagen, da der Anfänger hier am meisten vom Ball spürt. Die Hand bekommt also was mit bei Ballkontakt und so kann man sich darauf anpassen. (Punkt: „Ballgefühl“). Diese Holzart wurde auch beim Trainerlehrgang vorgeschlagen.
  • Beläge: Auch hier guckt man Beläge zu bekommen mit viel Kontrolle.
    Marke TIBHAR z. B. Tibar Rapid, Schwammstärke 2,0mm oder für die wo schon sicherer sind 2,1mm (=max) (ca. 35..40€ pro Belag)
    Marke ANDRO z. B. Rasanter R42, Schwammstärke 2,0mm (Belag von Trainerlehrgang vorgeschlagen aber mit 1,7mm Schwammstärke, ist mir aber zu langsam) (ca. 50..55€ pro Belag)
    Marke BUTTERFLY z. B. Roundell Soft, Schwammstärke 2,0mm oder für komplette Tischtennisneulinge dann 1,9mm (ca. 35..40€ pro Belag)

Meine Lieblinge, die lieber bisschen schneller sind und der Neuling muss einfach die Technik lernen…

  1. von BUTTERFLY (kann nur bei butterfly store erworben werden)
    ALLround Holz „Andrzey Grubba“ mit Griffform „konkav“ https://de.butterfly.tt/andrzej-grubba.html
    Beläge Vorhand wie Rückhand: Roundell Soft 2,1mm Schwammdicke https://de.butterfly.tt/roundell-soft.html
    Kosten ca: 40€ Holz + 2×35€ Beläge = 110€
  2. von TIBHAR und DONIC
    ALLround Holz „DONIC Applegreen“ mit Griffform „konkav“ https://derttshop.de/hoelzer/allround/2173/donic-appelgren-allplay-senso-v1?c=26
    Beläge Vorhand wie Rückhand: Tibhar Rapid mit maximaler Schwammstärke https://derttshop.de/belaege/noppen-innen/1183/tibhar-rapid
    Kosten ca: 35€ Holz + 2×37€ Beläge = 109€

Schläger-Parameter Erklärung

Holz-Griffform

Hier gibt es

  1. „gerade“
  2. „Anatomisch“ (hat n Bauch in der Mitte)
  3. „Konkav“ (schaut aus wie ein Kegel)
  4. „Konisch“

Von 1 -> 4 sinkt der lockere Halt. Man kann weniger umgreifen wenn man z. B. von Vorhand auf Rückhand wechselt und dabei gerne den Schläger anders hält. Daher ist „Konkav“ für Anfänger / Jügendliche gut, da hier der Schlägersitz / -haltung noch eingeübt werden muss.

Genauere Erklärungen findet ihr z. B. hier: https://www.tt-spin.de/alles-im-griff-griffformen-im-tischtennis/

Holz-Typ

Neben der Griffform kann man noch die Eigenschaft des Holzschlägers charakterisieren. Hier gibt es folgende Begriffe:

  1. Def-
  2. Def
  3. Def+
     
  4. All-
  5. All
  6. All+
     
  7. Off-
  8. Off
  9. Off+

Def = Defensiv -> Schläger macht i.d.R. Ball langsamer. Ist also für die wo viel verteidigen.
All = Allround -> ist nicht Dev und nicht Off, ist die goldene Mitte, man spürt hier sehr gut den Ball und somit ist das gut für Anfänger.
Off = Offensiv -> ist ein Schläger der schnell ist und somit für Angriffsspieler ist. Da das Holz dicker ist spürt man weniger den Ball, hat weniger Ballkontaktzeit und somit weniger Kontrolle. Ist eher nicht gut für Anfänger.

Dabei sinkt von 1 -> 9 die Vibration des schlägers, dafür wird er aber schneller und i.d.R. auch das Holz schwerer. da nämlich mehr Holz bzw. dichteres verwendet wird.

Für Anfänger die noch nicht wissen wie sie spielen ist die goldene Mitte also die beste Wahl. Ich würde somit zu „All“ raten und die wo schon mehr Gefühl haben und nicht komplett verteigigen dann „Off-„.

Eine genauere Beschreibung findet man z. B. hier: http://tischtennis-db.de/tischtennisschlaeger/tischtennisschlaeger-allround-offensiv-defensiv

Beläge

Es gibt viele verschiedene Beläge und Hersteller. Daher sollte man sich hier beraten lassen. Ich persönlich bin jetzt bei Butterfly Tenergy 05 gelandet nachdem ich lang den Tibhar Rapid gespielt habe.

Somit müssen die besseren Spieler sich wirklich beraten lassen or rumprobieren welcher ihnen vielleicht besser liegt. Für Anfänger kann ich folgende Beläge aufzählen:

  • Marke BUTTERFLY
    Roundell
    Roundell Soft (hier mehr Kontrolle)
    Sriver FX (hat auch viel Kontrolle ist aber langsamer als Roundell, eher für passivere Spieler)
    Rozena (für sehr gute Spieler! Nicht für Anfänger da der Belag sehr schnell ist)
  • Marke TIBHAR
    Rapid
    Rapid Soft (ermöglicht mehr Kontrolle, ich persönlich mag aber Rapid eher, da bisschen schneller)
  • Marke ANDRO
    Ransanter R42 (wurde im Trainerlehrgang aufgezählt)
  • Marke ????
    Andere Beläge weiß ich jetzt nicht. Daher gerne auch beraten lassen.

Das sind eigentlich so Standardbeläge wo man nicht viel falsch machen kann.

Allgemeines: Wie unterscheiden sich die Beläge?

Zum einen wird unterschieden, ob „Noppen“ außen oder innen sind. Also ohne Schmarn, es gibt Beläge wo so Erhebungen nach außen haben (Noppen außen).

  1. Außennoppen = man sieht und spürt die Noppen mit der Hand
  2. Innennoppen Belag glatt = Belag ist nicht griffig und somit kann man keinen Spin (Drehung) in den Ball bringen. Ist für defensive Spieler die das Spiel des Gegners stören möchten.
  3. Innennoppen = Standardbelag – griffiger glatter Belag ist außen, dieser sollte für Anfänger und Vereinssportler verwendet werden um die Technik vom Tischtennis erlernen zu können.

Die Außennoppen kennt man vielleicht viel auch vom Hobbybereich. Aber auch Profi-Spieler verwenden solche Noppen ab und zu da diese besondere Eigenschaften haben. Für Anfänger rate ich aber komplett ab von diesen Belägen und würde die Innennoppen die nicht glatt sind raten. Mit denen kann man schön angreifen und viel Drehung in den Ball bringen.

Ansonsten bei „Innennoppen“ also bei den normalen Belägen unterscheiden sich die Marken oder auch die Beläge innerhalb einer Marke bzgl. der Gummibeschaffenheit. Dazu weiß ich aber selber nicht viel. Ich weiß halt welche mir gepasst haben bzw. hab halt rumprobiert.

Der Nächste Parameter wo sich die Beläge unterscheiden ist die Schwammdicke.
„Je dicker/größer der Schwamm, desto mehr Spin und Geschwindigkeit“
„Je weicher der Schwamm (Schwammhärte) desto mehr Kontrolle und Spin und weniger Speed“

Näheres ist z. B. hier beschrieben: https://www.tt-test.de/tischtennis-belaege-unterschiede/

Leistungstraining Jugend

Das aktuelle Trainingsangebot für die jugendlichen Mitglieder der Tischtennisabteilungen beschränkte sich bislang auf Montag und Freitag. Dieses Angebot wird ab voraussichtlich April 2025 erweitert! Es wird dann möglich sein, dass unsere jugendlichen Vereinsmitglieder kostenlos unter dem Trainer Christian Joch trainieren können. Dadurch können sie vertieft ihre Technik verfeinern und ihre Fähigkeiten steigern, damit sie noch stärker in den Spielen auftreten können.

Auch für externe jugendliche Tischtennisspieler kann dieses Angebot in anspruch genommen werden. Der Preis wird sich auf 20€ pro Trainingstag belaufen.

Tag:Mittwoch
Zeit:17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Preis:  Vereinsmitglieder kostenlos,
Extern 20€/Trainingstag

Für detailliertere Informationen, oder bei Fragen, können Sie sich gerne via E-Mail melden.

Gelungene Sommersaison der Tennisabteilung

Die Tennisabteilung des TB | ASV Regenstauf kann auf ansprechende Ergebnisse der Wettkampfmannschaften im Sommer 2024 zurückblicken.

Insgesamt nahmen 12 Teams an der Punkterunde teil, wobei hervorzuheben ist, dass die Jugendlichen die Mehrheit der gemeldeten Mannschaften, nämlich 8, stellten. Dies spiegelt auch den Fokus der Tennisabteilung wider, die sich intensiv der Jugendarbeit widmet, um Kindern den Spaß an diesem Sport, an der Bewegung und nicht zuletzt am Miteinander näherzubringen.

Logisch erscheint daher, dass das einzige Team, das als Tabellenerster abschloss und somit den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse geschafft hat, auch aus dem Jugendbereich kommt. Die erste Mannschaft der Bambini 12 blieb die ganze Saison über ungeschlagen, lediglich ein Unentschieden mussten sie hinnehmen. Ein wunderschöner Erfolg für Felix Härtl, Felix Klemens, Luis Frankl, Maximilian Lippert, Ben Auerswald und Bastian Köhler.

Bis auf zwei (Knaben und Mädchen 15) sicherten alle anderen Jugendteams den Klassenerhalt. Besonders freut es die Verantwortlichen, dass dies auch zwei Mannschaften im Kleinfeldbereich U9 gelang.

Bei den Erwachsenen belegte die erste Damenmannschaft in der Landesliga 1, der für die Abteilung höchsten Spielklasse, den sechsten Tabellenplatz und sicherte sich so ebenfalls den Klassenerhalt. Hier ist Alina Knott mit einer Einzelbilanz von 6:1 Siegen besonders herauszuheben. Unsicher ist der Ligaverbleib mit Rang 7 noch bei den Damen 2. Die Damen 3 und die Herren hingegen dürfen sich nächstes Jahr sicher wieder auf demselben Niveau messen.

Besonders erwähnt werden sollen noch alle Spielerinnen und Spieler mit einer „weißen Weste“; sie haben bei mehr als einem Einsatz im Einzel und/oder im Doppel kein Spiel verloren: Zoe Thürriegl (Mädchen 15), Felix Härtl, Jonathan Pixa (beide Bambini 12), Anton Schiedrich und Philipp Schmid (beide Kleinfeld U9).

Wir bedanken uns bei allen Aktiven, Eltern und Betreuern für die Sommersaison 2024 und wünschen eine angenehme „Winterpause“ bzw. den Damen eine erfolgreiche Winterrunde.

Eure Abteilungsleitung

Spielfreude für Groß und Klein

Zum Abschluss der Tennis-Saison 2024 fand auch in diesem Jahr auf den Regenstaufer Tennisplätzen ein Turnier der besonderen Art statt. Groß und Klein kamen am letzten Samstag im September zusammen und sammelten in den gemischten „Klein-Groß“-Doppel-Matches fleißig „Schleiferln“. Insgesamt 11 Paare durften sich nach spannenden Partien bei der anschließenden Siegerehrung über süße Kleinigkeiten und El Greco-Gutscheine freuen, besonders groß war die Freude bei den diesjährigen Gewinner-Teams.

Ausflug zu den BMW Open

Ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art ermöglichte die Tennisabteilung des TB/ASV Regenstauf ihren Vereinsmitgliedern am Sonntag, den 14. April. Pünktlich um 8 Uhr morgens brachen 60 Mitglieder aller Altersklassen mit dem Bus zu einem gemeinsamen Ausflug nach München zu dem international bekannten Tennisturnier BMW Open auf. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung besuchten die leidenschaftlichen Amateurspieler und Amateurspielerinnen spannende Matches der internationalen Tenniselite. Highlight war ein exklusives Fantreffen mit Max Rehberg, dem Münchner Top-Nachwuchsprofi. Er nahm sich Zeit für seine großen und kleinen Fans – zum Fachsimpeln, für Selfies und Autogramme. Ein besonderer Dank gilt Jugendwartin Laura Aumeier für die großartige Organisation. Mit vielen neuen Eindrücken und einer Menge Spaß ging ein ereignisreicher Tag gegen 19 Uhr in Regenstauf zu Ende.