Die diesjährige Abteilungssitzung beinhaltet folgende Punkte:

In der Verbandsliga Süd-Ost hat die erste Mannschaft des TB/ASV Regenstauf einen überzeugenden 7-3 Heimsieg eingefahren. In den Eingangsdoppeln teilte man sich die Punkte, Seibot/Joch fanden nicht ins Spiel und mussten gegen Rinderer/Zisler eine 0-3-Niederlage hinnehmen. Gramm/Wocheslander harmonierten bei ihrem Debüt gut und siegten in vier Durchgängen gegen Datzmann/Stern. Im vorderen Paar gewann Petr Seibot klar in drei Durchgängen gegen Raffael Zisler, Christian Joch bot eine überzeugende Leistung gegen Jonas Rinderer, konnte jedoch zwei Matchbälle im fünften Satz nicht verwerten und unterlag noch mit 14-12. Im hinteren Paar zeigte Gregor Gramm seine Klasse und siegte deutlich in drei Durchgängen gegen Franz Stern, Robert Wocheslander wusste auch zu überzeugen, egalisierte einen 1-2 Satz-Rückstand gegen Manuel Datzmann und siegte im Entscheidungssatz. Petr Seibot überzeugte vollends bei seinem Drei-Satz-Erfolg gegen Jonas Rinderer, Christian Joch unterlag in vier Durchgängen. Gregor Gramm hatte auch gegen Manuel Datzmann bei seinem Sieg in drei Sätzen wenig Mühe, ebenso wie Robert Wocheslander gegen Franz Stern.
Wir haben den Saisonstart gut gemeistert, das gibt uns Sicherheit, resümiert Mannschaftsführer Gregor Gramm die Partie.
Autor: Friedrich Binder
Die Tischtennisabteilung des TB/ASV Regenstauf geht personell mit etwas verändertem Gesicht in die neue Saison 2024/25. Nach dem bitteren Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Verbandsoberliga, haben Simon Ahmadi (kehrte zu seinem Heimatverein TV Etterzhausen zurück,) und Abhishek Hosamath (FC Miltach) den Verein verlassen. Andreas Dinauer legt aus beruflichen und familiären Gründen eine Pause ein. Abteilungsleiter Hans-Jürgen Brandl ist es gelungen die Spitzenspieler Petr Seibot und Christian Joch für eine weitere Saison zu gewinnen. Neben ihnen wird Mannschaftsführer Gregor Gramm und der talentierte Cornelius Ried die Mannschaft bilden. Zum Saisonstart empfängt man am Samstag 17.00 Uhr den Aufsteiger aus Ruhmannsfelden in der Turnhalle am Stadion. Bei den Hausherren stehen mit Ausnahme von Cornelius Ried alle Stammkräfte zur Verfügung, für ihn wird Robert Wocheslander ins Team rotieren. Wir wollen zuhause gegen den Aufsteiger doppelt punkten, um positiv in die Saison zu starten, so Mannschaftsführer Gregor Gramm. Da Petr Seibot und Christian Joch (A-Trainer-Lizenz-Ausbildung) nicht immer eingesetzt werden können, werden die ambitionierten Ergänzungsspieler Wocheslander, Brandl und Miethaner öfters zum Einsatz kommen. In der stark besetzten Verbandsliga Süd-Ost will man einen gesicherten Mittelfeldplatz erzielen. Die Gäste aus Niederbayern können im vorderen Paarkreuz den amtierenden Deutschen Meister U 15 Jonas Rinderer aufbieten. Da sein Bruder Fabian noch an einer Verletzung laboriert, wird Raffael Zisler, der vom Verbandsoberligisten TV Vilshofen wieder zurückkehrte, im vorderen Paar agieren. Im hinteren Paar werden Manuel Datzmann und Bernd Urban zum Einsatz kommen.
Die zweite Mannschaft tritt nach ihrem Aufstieg in die Landesliga Süd-Ost mit Teamkapitän Friedrich Binder, Fabian Brandl und den Neuzugängen Robert Wocheslander (ehemals TV Schierling) und Manuel Miethaner (TTV Beratzhausen) an. Die hochmotivierte und trainingsfleißige Truppe will den Klassenerhalt realisieren. Durch den furiosen Endspurt in der letzten Saison gelang der dritten Herrenmannschaft noch der Klassenerhalt in der Bezirksliga, die Mannschaft um Mannschaftsführer Patrick Kotal ist nahezu unverändert, man möchte im Mittelfeld zum Abschluss der Saison landen. Die vierte Mannschaft realisierte durch eine verlustpunktfreite Rückrunde und dem Erfolg in den Entscheidungsspielen den Aufstieg in die Bezirksklasse A, hier ist der Klassenerhalt das erklärte Ziel sein, ebenso wie bei den fünften Herren in der Bezirksklasse C.
Durch die engagierten Trainer Stefan Maier und Moritz Kellner hat die Qualität und Intensität im Jugend- und Erwachsenentraining zugenommen, zusammen mit den idealen Hallenbedingungen kann man einen zielorientierten Trainingsbetrieb anbieten. Ein fester Stamm von etwa zehn Jugendlichen hat sich etabliert, es wird wieder eine Jugendmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen, ein Teil hat auch schon an Turnierwettbewerben teilgenommen.
Die Abteilungsführung unter der Leitung von Hans-Jürgen Brandl blickt positiv auf die Saison 2024/25.
Autor: Friedrich Binder
Die diesjährige Vereinsmeisterschaft der Jugendabteilung im Tischtennis fand mit insgesamt 14 Teilnehmern statt und erwies sich als spannendes sportliches Event. Die jungen Talente zeigten ihr Können und kämpften mit großem Engagement um den Titel.
Im Finale standen sich Arian Meindl und Louis Fleischmann gegenüber. Das Match war ein echter Krimi und wurde erst im entscheidenden fünften Satz entschieden. Mit einem knappen 3:2-Sieg konnte sich Arian Meindl letztlich durchsetzen und den ersten Platz sichern. Louis Fleischmann zeigte ebenfalls eine beeindruckende Leistung und belegte verdient den zweiten Platz.
Die beiden Drittplatzierten, Leonard Reimgen und Anton Kiendl, komplettierten das Siegerpodest und sorgten ebenfalls für spannende Spiele und großartige Momente während des Turniers.
Die zweite Mannschaft des TB/ASV Regenstauf hat nach dem Titel in der Bezirksoberliga Süd und dem verbundenen Aufstieg in die Landesliga am Sonntag den Bayerischen Pokal in der Bezirksliga geholt, und sich somit für die Deutsche Meisterschaft vom 09.-12.05.2024 in Schwarzenbek (Schleswig-Holstein) qualifiziert. Mit einem breiten Kader, Simon Ahmadi, den Neuzugängen Cornelius Ried und Fabian Brandl, Daniel Klein und Mannschaftsführer Friedrich Binder startete man neben der DJK SB Regensburg, dem TV Schierling und der DJK Germania Neumarkt als Meisterschaftsaspirant in die Saison. In der Vorrunde musste man lediglich gegen die DJK SB Regensburg einen Punkt abgeben und beendete die Halbserie mit 17-1 Punkten an der Tabellenspitze. Dies hatte auch den Grund, da man sich mit der Verpflichtung von Abhishek Hosamath zur Mitte der Runde nochmals verstärken konnte und sich als wahrer Glücksgriff erwies, sowie Edeljoker Thomas Heigl bei seinen Einsätzen vollends überzeugte. Die Rückrunde absolvierte man sehr souverän und mit neun Siegen beendete man die Saison mit 35-1 Punkten und mit deutlichem Abstand auf den Tabellenzweiten aus Schierling.
Die Qualifikation zur Deutschen Pokalmeisterschaft führte über den Bezirksentscheid, wo man in der Aufstellung Abhishek Hosamath, Cornelius Ried, Fabian Brandl, Daniel Klein und Friedrich Binder die Konkurrenten aus Lam (4-2) und Woffenbach (4-0) in Schach hielt. Beim Verbandsbereichsentscheid traf man auf die Sieger aus Niederbayern (TTF Garham), Oberbayern Nord, (DJK Schönfeld) und Oberbayern Ost (SV Gendorf Burgkirchen). Mit souveränen Siegen mit 4-1 gegen Schönfeld und Burgkirchen, sowie einen 4-0 Erfolg gegen Garham konnte man auch diese Hürde überspringen. Die vier qualifizierten Teams der Bayerischen Meisterschaft waren alle auf Augenhöhe. Die Spiele gegen den 1.FC Bayreuth, TSV Karlsfeld und TSV Gräfelfing gewann man alle denkbar knapp mit 4-3, mitentscheidend waren die zwei Doppelerfolge von Brandl/Ried. Wir haben in entscheidenden Situationen die nötige Ruhe bewahrt und hatten auch nötige Quäntchen Glück auf unserer Seite, so „Oldie“ Friedrich Binder. Beim Verbandsbereichs- sowie beim Verbandsentscheid wurden die Spieler Abhishek Hosamath, Cornelius Ried, Fabian Brandl und Friedrich Binder eingesetzt, letzterer konnte sich bei allen drei Turnieren schadlos halten und blieb ohne Einzelniederlage.
Abteilungsleiter Hans-Jürgen Brandl sprach vom größten Erfolg in der Vereinsgeschichte, die komplette Abteilung und der Verein sei stolz auf das Team und wünscht bei der Deutschen Meisterschaft viel Erfolg.
Author: Binder Friedrich
In der Verbandsoberliga Süd der Herren trennte sich der TB/ASV Regenstauf mit dem Tabellennachbarn aus Vilshofen 5-5 Unentschieden und rangiert nun mit 5-11 Punkten weiter auf einem Abstiegsplatz. Man verpasste dadurch eine weitere Chance sich in der Tabelle weiter nach oben zu orientieren. Man startete verheißungsvoll in die Partie, die Doppelpaarungen Seibot/Dinauer und Joch/Gramm funktionierten dieses Mal sehr gut und siegten jeweils mit 3-0. Im Spitzenpaarkreuz konnte der überzeugende Petr Seibot mit einem glatten Erfolg in drei Sätzen zur 3-0 nachlegen, Christian Joch musste hingegen die Überlegenheit von Martin Pytlik anerkennen. Im hinteren Paar teilte man sich die Punkte, Gregor Gramm siegte in drei Sätzen gegen Gregor Graw, Andreas Dinauer unterlag Jonas Sempert in drei Durchgängen. Im Spitzenspiel zeigte Petr Seibot seine ganze Klasse und gewann souverän gegen Martin Ptylik. Die knappe Fünf-Satz-Niederlage von Christian Joch war der Knackpunkt der Partie, denn im hinteren Paar musste Gregor Gramm nach drei Sätzen Jonas Sempert zum Sieg gratulieren, und auch Andreas Dinauer unterlag im Entscheidungssatz gegen Gregor Graw.
Wir waren dem Sieg näher als die Gäste, was auch das Satzverhältnis von 19-15 zu Gunsten von uns unterstreicht, resümiert Mannschaftsführer Gregor Gramm die Partie. Wir müssen jetzt nächsten Samstag gegen Bad Höhenstadt punkten, um nicht den Anschluss auf die Nichtabstiegsplätz zu verlieren.
Autor: Friedrich Binder
In der Verbandsoberliga Süd der Herren tritt der TB/ASV Regenstauf am Samstag (14.00 Uhr) beim Aufsteiger Bad Höhenstadt an. Die Gastgeber aus Niederbayern rangieren mit dem gleichen Punkteverhältnis von 5-11 aufgrund des besseren Spielverhältnis auf dem achten Tabellenplatz, einen Platz über den Gästen. Es ist ein richtungsweisendes Spiel wobei das Motto „verlieren verboten“ gilt. Im Spitzenpaarkreuz erhofft man sich aufgrund der bestechenden Form von Petr Seibot und Christian Joch ein leichtes Übergewicht. Das hintere Paar, aufgestellt mit Gregor Gramm und Friedrich Binder will man ausgeglichen gestalten. Mit einem Erfolg aus den Eingangsdoppeln will man zwei Punkte entführen um den Anschluss auf die Nichtabstiegsränge zu bewahren.
Wir erwarten ein Spiel auf Augenhöhe, die Tagesform wird entscheiden, prognostiziert Mannschaftsführer Gregor Gramm die Partie
Autor: Friedrich Binder