Chronik

Der TB „Deutsche Eiche“ 1893 | ASV e.V. Regenstauf feierte im Jahr 2018 sein 125-jähriges Gründungsfest.

In den zurückliegenden Jahrzehnten hat sich viel verändert:
Bei der ersten Turnstunde am 25. September 1893 waren 8 Herren zur „leiblichen Ertüchtigung“ anwesend.

Heute wird auf vier Fußballfeldern und in drei modernen Sporthallen fast täglich trainiert.

In 11 Abteilungen wird sowohl Breitensport als auch Wettkampfsport in bester Qualität geboten.

Ein erster Auszug aus der Chronik ist nachfolgend abgedruckt. Das Gesamtdokument kann hier heruntergeladen werden. Am Ende der Seite ist diese auch nochmal eingebunden.

Gründung: 1893

Im Juli 1893 hatte der Verein „Gesellschaft Deutsche Eiche“ in der Gaststätte Hettenkofer eine Versammlung einberufen, bei welcher Gelegenheit der Buchdruckereibesitzer Georg Roßkopf den Antrag stellte, dass die „Gesellschaft Deutsche Eiche“ ein Turnverein werden solle. Die Gesellschaft war mit diesem Vorschlag einverstanden und der Name „Turnerbund Deutsche Eiche“ war entstanden. In der Generalversammlung bei Herrn Michael Obermeier, ein paar Tage später, wurde der neue Name beschlussfähig. Der Verein verfolgte den Zweck, durch das Turnen den Erziehungsanstalten beizustehen und die körperliche und sittliche Kräftigung zu stärken. Im September desselben Jahres fand im Saal des Gastwirts Josef Schild die erste Turnübung statt

Gründungsvorstand Juli 1893
Vorstand: Schäffer Georg
Schriftführer: Roßkopf Georg
Kassier: Dollinger Johann
Turnwart: Dollinger Adam
Zeugwart: Gebhardt Sebastian
Beisitzer: Wagner Josef und Feistenauer Michael

Wahlen / Oktober 1893
Vorstand: Schäffer Georg, Postbote
Schriftwart: Roßkopf Georg, Buchdruckereibesitzer
Säckelwart (Kassier): Gebhart Sebastian, Schneidermeister
Turnwart: Straßer Eduard, Schlosser
Zeugwart: Wagner Josef, Schuhmachermeister
Beisitzer: Braun Johann, Hafnermeister und Schieder Josef, Schmiedemeister

Wiedergründung: 1947/1948

Am 13 . Februar 1946, wurde mit Zustimmung der Militärregierung eine Mitgliederversammlung abgehalten. Alle Versammlungen müssen künftig mit Hipp, Hipp, Hurra“ eröffnet werden. Im November 1947 wurde der TB unter dem Namen Turn- und Sportverein wieder zugelassen. Im Oktober 1948 erfolgte die Registrierung und man hies nun offiziell Turnund Sportverein Regenstauf. Man wurde Mitglied im Bayerischen Landessportverein, die Geschäftsstelle befand sich in Regenstauf. Zum Zeitpunkt der Registrierung hatte der Verein 65 männliche und 18 weibliche Mitglieder über 18 Jahren. Jugendleiter war Michael Meierhofer. Ort und Zusammenkunft der Jugendgruppe war das Vereinslokal, Gasthaus Deml, die Zeit der regelmäßigen Zusammenkünfte war an jedem Donnerstag in der Woche. Einen Sportplatz gab es gegenüber dem Bahnhof. beim Wiederbeginn mußte man sich auf die Sportarten Fußball, Boxen und Turnen beschränken


Vorstandschaft 1947:
Vorsitzender: Maurer Christian
Vorsitzender: Brandl Martin
Kassier: Sattler Karl (Glötzl Anton)
Platzkassier: Sattler Fritz
Schriftführer: Haas Hans (Schimmer)
Spielleiter: Rumpl Karl (Dietrichs Paul)
Jugendleiter: Schuster (Pommer), Lippert Max
Beisitzer: Fuchs Martin, Baumgartner Alois und Lippert Max
Sanitäter: Brandl

GESAMTTURNRÄTE/Ehrenvorsitzender 2018

Albert Bortenhauser, Erich Viehbacher, Wilhelm Neidhardt, Thomas Michel, Kurt Neumann,
Bruno Schleinkofer, Rudolf Fieger, Günter Böhm, Werner Brück, Fritz Bock

Vorstandschaft

Vorstand Bruno Schleinkofer
Geschäftsführer Kurt Neumann
Schriftführer Werner Brück
Stellvertretender Vorsitzender Günter Böhm
Stellvertretender Vorsitzender und Kassier Rudolf Fieger

Vorstandschaft Turnräte

Albert Bortenhauser, Wilhelm Neidhardt, Erich Viehbacher, Thomas Michel


Vereinsheim 1949 Turnhallenbau

Gemalt von E. Sedlmeier Regensburg